Progress GIF

Wie berechnet man die Batteriekapazität eines Solarenergiesystems?

Berechnung der Batteriekapazität für ein Solarenergiesystem

 

Solaranlagen werden als umweltfreundliche und erschwingliche Alternative zu herkömmlichen Energiequellen immer beliebter. Um eine rund um die Uhr verfügbare, nachhaltige Stromversorgung in einem SolarenergieanlageUm die Effizienz und Autarkie des Systems zu maximieren, ist die Wahl der richtigen Batteriekapazität von entscheidender Bedeutung. Der erste Schritt besteht darin, die ideale Batteriekapazität für Ihr spezifisches Solarenergiesystem zu berechnen.

 

Um Ihren Energieverbrauch zu analysieren, müssen Sie Folgendes beachten:

 

  • Durchschnittlicher täglicher Energieverbrauch: Dies ist die Gesamtmenge an Strom, die Ihr Haushalt oder Unternehmen an einem typischen Tag verbraucht. Sie finden diese Information auf Ihrer monatlichen Stromrechnung.
  • Spitzenenergieverbrauch: Ermitteln Sie die Zeiten, in denen Ihr Energieverbrauch am höchsten ist. Das kann abends sein, wenn die Geräte laufen, oder an heißen Sommertagen, wenn die Klimaanlage in Betrieb ist.

 

Faktoren, die den Bedarf an Batteriekapazität beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die für Ihr Solarsystem erforderliche Batteriekapazität:

 

  • Stunden der Sonneneinstrahlung: An Standorten mit mehr Sonnenschein pro Tag kann man sich in der Regel auf kleinere Batteriekapazitäten verlassen, da die Batterien häufiger aufgeladen werden können.
  • Systemgröße: Ein größeres Solarmodulsystem erzeugt mehr Strom und ermöglicht eine kleinere Batterie für den täglichen Bedarf.
  • Gewünschte Backup-Zeit: Benötigen Sie genug Energie, um eine einzige Nacht oder sogar mehrere bewölkte Tage zu überstehen? Dies wird die erforderliche Batteriekapazität erheblich beeinflussen

solar energy system 1  Berechnung der Kapazität Ihrer Batterie: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt, da Sie Ihren Energiebedarf und die Einflussfaktoren kennen, können wir uns an die Berechnungen machen!

 

Schritt 1: Umrechnung des täglichen Energieverbrauchs in Wattstunden (Wh)

 

Multiplizieren Sie Ihren durchschnittlichen täglichen Energieverbrauch (kWh) mit 1.000, um ihn in Wattstunden (Wh) umzurechnen.

 

Beispiel: Ihr täglicher Stromverbrauch beträgt 10 kWh.

10 kWh * 1.000 Wh/kWh = 10.000 Wh

 

Schritt 2: Gewünschte Sicherungszeit festlegen

 

Legen Sie fest, wie viele Stunden Ihre Batterie in Zeiten ohne Sonnenlicht Strom liefern soll.

 

Schritt 3: Berücksichtigung der Systemeffizienz

 

Solarenergie-Systeme bei der Umwandlung und Speicherung einen gewissen Energieverlust erleiden. Ein realistischer Wirkungsgrad liegt in der Regel bei etwa 80%.

solar energy system 2

Schritt 4: Berechnung der insgesamt benötigten Wattstunden

 

Multiplizieren Sie Ihren täglichen Energieverbrauch (Wh) mit der gewünschten Backup-Zeit (Stunden) und dividieren Sie dann durch den Systemwirkungsgrad (Dezimalwert).

 

Beispiel: Sie wollen eine 10-Stunden-Sicherung mit 10.000 Wh Tagesverbrauch und einem Wirkungsgrad von 80%.

(10.000 Wh/Tag) * (10 Stunden) / 0,8 = 125.000 Wh

 

Schritt 5: Wählen Sie Ihre Batteriekapazität

 

Die Hersteller von Solarenergiesystemen bieten eine Reihe von Lithium-Hochspannungsbatterien an, die sich perfekt für jedes Solarsystem eignen. Diese Batterien werden in Amperestunden (Ah) bei einer bestimmten Spannung (V) angegeben. Um dies in Wattstunden (Wh) umzurechnen, multiplizieren Sie die Amperestunden mit der Spannung.

 

Unsere Hochspannungs-Lithium-Schrankbatterie FHU48100-MAX-2041-6 verfügt beispielsweise über eine Kapazität von 100 Ah bei 48 V.

 

Batteriekapazität (Wh) = 100 Ah * 48 V = 4.800 Wh

solar energy system 3

Schritt 6: Bestimmen Sie die Anzahl der benötigten Batterien

 

Teilen Sie Ihren Gesamt-Wattstundenbedarf (Schritt 4) durch die Kapazität der einzelnen Batterien (Schritt 5), um die Anzahl der benötigten Batterien zu ermitteln.

 

Beispiel: Bleiben wir bei unserem Beispiel: Wenn Ihr Gesamtbedarf 125.000 Wh beträgt und die von Ihnen gewählte Batterie 4.800 Wh bietet, benötigen Sie ungefähr 26 Batterien (125.000 Wh / 4.800 Wh/Batterie = 26,04). Es wird empfohlen, auf die nächste ganze Zahl aufzurunden, um eine ausreichende Kapazität zu gewährleisten.

 

Zur Erinnerung: Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Berechnung, und die Beratung durch einen qualifizierten Installateur von Solarenergiesystemen ist für eine genaue Bewertung Ihrer spezifischen Bedürfnisse unerlässlich.

 

Verwandte Produkte

Nach oben scrollen

Join FelicityESS

Kontakt