Nach den jüngsten Lithiumbatteriebränden bei Suncycle, einem führenden Solar- und Speicherdienstleistungsunternehmen im deutschen Bundesland Thüringen, hat FelicityESS die Erweiterung seiner Lithiumbatterien der LUX-Serie mit einer innovativen Brandbekämpfungstechnologie angekündigt. Diese jüngste Ergänzung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Sicherheit und die Vermeidung ähnlicher Vorfälle in der Zukunft.
Am 11. August kam es bei Suncycle zum dritten Batteriebrand innerhalb von zwei Monaten, was die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen in Batteriespeichersystemen unterstreicht. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Ursache für diese Brände, die zu erheblichen Schäden und sogar Verletzungen von Mitarbeitern geführt haben. Im Gegensatz dazu sind die Batterien der LUX-Serie von FelicityESS mit einem eingebauten Feuerlöschmodul ausgestattet, das im Notfall automatisch aktiviert wird, um Brandausbrüche zu verhindern und potenzielle Schäden zu minimieren.

„Bei FelicityESS sind wir uns der entscheidenden Rolle der Sicherheit unserer Produkte bewusst.“ „Unsere Batterien der LUX-Serie verfügen über ein fortschrittliches Feuerunterdrückungssystem, das einen schnell wirkenden Aerosol-Freisetzungsmechanismus nutzt. Diese Technologie neutralisiert potenzielle Zündquellen sofort und stellt sicher, dass unsere Batterien auch unter den unvorhergesehensten Umständen sicher und geschützt bleiben.“
Das integrierte Feuerunterdrückungsmodul in den Batterien der LUX-Serie erkennt ungewöhnliche Hitze- oder Rauchwerte. Bei Erkennung wird sofort ein ungiftiges, umweltfreundliches Aerosol freigesetzt, das die Batteriezellen kühlt, die Verbrennung hemmt und so die Ausbreitung von Bränden wirksam verhindert. Diese Funktion schützt nicht nur die Batterien selbst, sondern minimiert auch das Risiko von Schäden an umliegenden Gebäuden und Personal.
Die jüngsten Brände bei Suncycle haben die Notwendigkeit robuster Brandschutzmaßnahmen in Batteriespeicheranlagen deutlich gemacht. Der dritte Vorfall betraf zwar nur eine Gruppe von Batterien, führte aber dennoch zu Rauchvergiftungen bei einem Mitarbeiter und einem Schaden von schätzungsweise 30.000 Euro. Die Batterien der LUX-Serie von FelicityESS mit ihrem integrierten Brandbekämpfungsmodul zielen darauf ab, solche Risiken zu beseitigen und den Kunden Sicherheit und eine sicherere, zuverlässigere Energiespeicherlösung zu bieten.

„Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unseren Batterien der LUX-Serie die fortschrittlichsten und sichersten Lithium-Ionen-Batterien auf dem Markt anbieten“, fügte der Sprecher hinzu. „Wir glauben, dass unser Engagement für Sicherheit und Innovation uns auszeichnet und es uns ermöglicht, positiv zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit des Sektors der erneuerbaren Energien beizutragen.“
Während sich die Branche weiter weiterentwickelt, bleibt FelicityESS an der Spitze und verschiebt die Grenzen der Batteriesicherheit und -leistung. Die Einführung des Brandunterdrückungsmoduls in den Batterien der LUX-Serie ist nur ein Beispiel für die kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens, sicherzustellen, dass seine Produkte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und so Kunden, Mitarbeiter und die Umwelt gleichermaßen schützen.
